Moin!
Sport begleitet mich mein Leben lang!
Mein Urgroßvater war ein talentierter Turner, leider ging dieses Talent an mir vorüber. Dafür erhielt ich den Spaß an der Bewegung. In meiner Familie war es mein Papa ("herzloser Hetzer"), der uns zu Wanderungen und Radtouren animierte, und für mich war Sport immer ein Bestandteil in meinem Alltag. Früher im Teamsport (angefangen mit Jazz- und Modern Dance), dann im Individualsport (Laufschuhe an und los geht's!) bis zum etwas ambitionierterem Triathlontraining im Verein.
Dabei ging der Kelch des Leistungssports an mir vorbei, aber eine gewisse Neigung zur Leistungsmessung besteht bei mir durchaus (über 10malige Marathonteilnahme, diverse Triathlon-Wettkämpfe bis zur Mitteldistanz).
Mein beruflicher Werdegang: immer Sport!
Für mich war schnell klar: ich möchte beruflich etwas mit Sport machen. Nach meinem Abitur absolvierte ich die damals noch neue Ausbildung zur Sport- und Fitnesskauffrau im Park Hyatt Hamburg Hotel. Dort lernte ich sehr früh den Anspruch an eine professionelle Dienstleistung kennen. Parallel erwarb ich die Lizenzen als Fitness-Trainerin und Aerobic-Trainerin und merkte schnell: Ich möchte alles über Sport, seine Vermittlung und seine Bedeutung für den Körper professionell lernen.
Daher entschied ich mich für eine Ausbildung zur Fitnesspädagogin am berufsbegleitenden Institut für Fitnesspädagogik Hamburg (IF). Von der Pike auf ging es um das professionelle Unterrichten jeglicher Kursangebote (Aerobic, Step, Rücken, Cycling, Pilates, Yoga, Stretch, Aqua, Balance, etc.), um medizinisches Wissen (Anatomie, Pathologie, Neurologie, Medizinischer Trainingstherapie) und Personal Training - immer kombiniert mit einem hohen Dienstleistungsanspruch. Die Kooperation des IF´s mit den Robinson Clubs ermöglichte mir einen Einblick in den gehobenen Anspruch an Sport- Dienstleistungen im Urlaubsclub. 2009 und 2010 war ich im Robinson Club Kos (Griechenland) tätig. Eine aufregende, fordernde, aber auch ganz prägende Zeit!
Immer angetrieben, mein Wissen zu vertiefen, entschloss ich mich 2010 für ein Studium, um den wissenschaftlichen Aspekt mit in meine Expertise aufzunehmen und den Präventionsgedanken zu vertiefen. Das Studium führte mich nach Bremen. Hier studierte ich Gesundheitswissenschaften mit dem Schwerpunkt Prävention und Gesundheitsförderung und im Nebenfach Sport.
Der sportliche Anteil war mir dann doch zu gering und ich entschied mich für den Master Sport und Lebensstil an der Universität Oldenburg. Ein kurzer Abstecher nach dem Studium in die wissenschaftliche Arbeit ließ mich schnell merken: Ich will zurück in die Praxis und mit Menschen arbeiten!
Die Gründung meiner eigenen Familie und die Herausforderung, Familie und Beruf zu kombinieren, eröffnete mir ein neues, zusätzliches Tätigkeitsfeld: DELFI®-Kurse, mit denen ich Familien im ersten Lebensjahr des Kindes begleite. Hier kann ich kleine und große Menschen also wortwörtlich von Anfang an bewegen!
Aber: Warum ist Sport nicht für alle was?
Mich hat immer der Gedanke beschäftigt, warum einige Menschen mehr Verlangen haben, sich körperlich zu bewegen als andere. Warum müssen sich einige mühsam motivieren, von der Couch zu hüpfen, während es für andere Alltagsroutine ist?
Ich bin überzeugt: Die wichtigste Voraussetzung ist, die Bewegung nachhaltig in den persönlichen Alltag zu integrieren. Mein Ziel ist es, mit dir deinen persönlichen Weg zu finden.
Lerne mich kennen
Seit 2008 bin ich freiberuflich in der Sport- und Gesundheitsbranche tätig. Ich liebe die Bewegung in der Natur, die Wirkung von Sport auf den Körper (Schweiß, Ärger, Ehrgeiz, Spaß), die damit einhergehende Erholung und ganz besonders die präventive Wirkung von Sport auf unser Leben.
Wie kann ich dir helfen, dich zu bewegen und auf deinem Weg zur Bewegung zu begleiten?
Schau dich gerne in Ruhe auf meiner Seite um.
In meiner Arbeit ist es mir wichtig, dir zu helfen, Bewegung in deinen Alltag zu integrieren. Beruf und Familie fordern dich genug, Bewegung ist deine Erholung!